Direkt zum Inhalt

Startseite

Das Rathaus Erkner aus der Parkansicht

Bürgerhaushalt Erkner

Herzlich willkommen!

Die Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner tritt wieder in einen besonderen Dialog mit den Bewohner*innen Erkners ein – in den Bürgerhaushalt. Im Haushalt der Stadt Erkner stehen dafür 20.000 Euro bereit. Ihre Ideen sind willkommen!

Ab dem 22. Mai 2023 können Nutzer*innen auf dieser Plattform Vorschläge einreichen, bewerten und kommentieren.

Wer jetzt nicht gleich auf Anhieb eine zündende Idee hat, der kann trotzdem alle eingereichten Vorschläge bewerten, kommentieren und über den persönlichen Favoriten mitabstimmen. Tragen Sie dazu bei, dass sich unser Erkner weiterentwickelt. Es muss gar nicht der große Vorschlag sein, welcher die zur Verfügung gestellte Summe komplett alleine verschlingt. Vielleicht werden es am Ende viele kleine Projekte, die dann realisiert werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und vielleicht erntet genau Ihr Vorschlag ganz viel Zustimmung.

Illustration, die Menschen und ihre Ideen zeigt

Ihre Ideen sind gefragt

Was fehlt in unserer Stadt? Was macht Erkner schöner und bunter? Was bereichert das Leben in unserer Stadt? Was würde der Stadt prima zu Gesicht stehen?  Eventuell haben Sie schon lange eine Idee oder nun einen spontanen Gedanken dazu. Dann formulieren Sie doch bitte daraus einen Vorschlag für den Bürgerhaushalt und reichen diesen ein.

Eine Gruppe Menschen berät sich

Wir suchen Jury-Mitglieder

Eine Bürger-Jury wird aus allen Vorschlägen im August eine „Top-Liste“ erstellen, aus der wiederum im September durch eine Wahl dann der oder die Gewinner ermittelt werden.
Wer Lust und Zeit hat in der Jury mitzuarbeiten, kann sich sehr gern bei uns bewerben.

Aktuelles

Ein Foto von Henryk Pilz

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Erkneranerinnen und Erkneraner,
nun geht das Projekt Bürgerhaushalt der Gerhart-Hauptmann-Stadt Erkner schon in die dritte Runde. Nach einem sehr guten Start im Jahr 2021 mit reger Beteiligung war der Sprung in dieses absolute Neuland geschafft. In der Verwaltung herrschte eine gewisse Anspannung und über allem die Frage, ob diese besondere Art der Bürgerbeteiligung angenommen werden würde. Doch die Beteiligung überraschte uns und die Auswahl unter den 67 eingereichten Ideen fiel nicht immer leicht.

Ablauf des Bürgerhaushalts

Datum
22. Mai - 25. Juni 2023

Die Vorschlagsphase

Jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Stadt Erkner, selbstverständlich auch alle Gäste, können auf dieser Plattform nach einmaliger Registrierung ihre Vorschläge einreichen. Wer möchte, der kann auch per Brief (an die Stadtverwaltung Erkner, Friedrichstraße 6-8 in 15537 Erkner) oder per E-Mail (an: mitgestalten@erkner.de) seinen Beitrag einreichen. Diese Vorschläge werden zeitnah auch auf die Plattform gestellt und sind somit für alle öffentlich einsehbar. Alle Vorschläge können bewertet und auch kommentiert werden.

Datum
26. - 30. Juni 2023

Die Bewertungsphase

Nach Ende der Vorschlagsphase können bis Freitag, den 30. Juni weiterhin alle bestehenden Vorschläge bewertet und kommentiert werden. Diese Bewertungen sind für die Bürger-Jury und die Fachbereiche der Stadtverwaltung von großem Interesse, denn sie ergeben ein Stimmungsbild. Durch die Kommentierung wird ein Vorschlag im Idealfall aufgewertet. Und vielleicht ist auch ein Argument für die Bürger-Jury darunter, weshalb genau dieser Vorschlag umgesetzt werden soll.

Datum
03. Juli - 11. August 2023

Die Prüfung der Vorschläge durch die Verwaltung

Grundsätzlich steht jeder eingereichte Vorschlag in den Sommermonaten auf dem Prüfstand. Jeder Fachbereich der Stadtverwaltung ist gefragt und wird sich mit den Vorschlägen auseinandersetzen. Eine Machbarkeit wird geprüft und eine Kostenschätzung wird erstellt. Die geschätzten Kosten werden hier auf der Plattform zu den einzelnen Vorschlägen hinterlegt. Sollten Vorschläge dabei sein, an deren Realisierung die Stadtverwaltung bereits arbeitet, werden auch diese Projekte hier nicht weiter verfolgt. Dies ist ein zeitintensiver und aufwendiger Prozess. Die Fachbereiche der Stadtverwaltung legen die Ergebnisse ihrer Prüfungen anschließend der Bürger-Jury vor.

Datum
14. - 28. August 2023

Die Bürger-Jury

Mit dem Wissen aus den fachlichen und formellen Bewertungen, den definierten Kriterien und dem Stimmungsbild der Bevölkerung werden die Jury-Mitglieder dann eine „Top-Liste“ der besten Vorschläge erstellen. Die Bürger-Jury wird ihre Vorschläge begründen, genauso wie zuvor die Verwaltung. Wie viele Vorschläge es letztendlich ins Finale schaffen, richtet sich nach der Gesamtzahl der eingereichten Vorschläge und deren Qualität.

Datum
September 2023

Die Wahl-Phase

Zur Abstimmung gelangen im September nun die Projekte, die es in die Vorrunde - auf die „Top-Liste“ - geschafft haben. Für diese Wahl sind nochmals alle Bürgerinnen und Bürgern aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Am Ende stehen die Gewinner-Vorhaben für insgesamt 20.000 Euro Kosten fest.

Datum
Ab Oktober 2023

Die Umsetzungsphase

Die Gewinnerprojekte werden den Stadtverordneten als Beschlussvorlage vorgelegt. Mit diesem formalen Beschluss kann dann auch die Umsetzung durch die Fachbereiche der Stadtverwaltung erfolgen. In der Stadtverordnetenversammlung „Im Bericht des Bürgermeisters“, im Amtsblatt und auf der Homepage der Stadt Erkner wird über die Umsetzung bzw. über den Stand der Umsetzung stets Bericht erstattet. Die Fertigstellung wird medial begleitet.

Cookies UI